Pädagogisches Zentrum
PZ.BS

Newsletter Weiterbildung PZ.BS, 25. März 2025
Der Frühling ist da!
Politische Bildung stärkt Menschenrechte und Demokratie. Packen wir es an: Besuchen Sie unsere «Impuls»-Weiterbildungen zu brennenden Themen und entdecken Sie mit Ihrer Klasse die Ausstelllung «Mensch, du hast Recht(e)!»

Lassen Sie sich vom Frühling beflügeln, unser Kursprogramm ist nur einen Klick entfernt.

Frisch im Programm

Grenzverletzungen im Berufsalltag: Wie trifft es mich, wie andere?
7. Mai 2025 
13.30–17.00 Uhr
1.–3. Zyklus
Lernen im integrativen Unterricht
5. April 2025
10.00–17.00 Uhr
+ 21. Mai 2025 (online)
13.30–15.30
1.–6. Klasse
Hochbegabte Minderleistende
2. April 2025 
15.00–18.00 Uhr
Alle Stufen

Aktuelle Veranstaltung

Medienkompetenz:
Good practices
Was bedeutet «Aufbau von Medienkompetenz» für den Unterricht? Lehrpersonen aus Basel-Stadt geben Workshops und Inputs zu erprobten Projekten und Unterrichtsthemen im 1. und 2. Zyklus.
9. April 2025, 14.00–17.00 Uhr

Mensch, du hast Recht(e)!

Themen, die brennen
Antisemitismus? Rassismus? Diskriminierung? Wir bieten in vier einstündigen «Impulsen» die Gelegenheit, sich mit Fachleuten zu diesen Themen auszutauschen. DieWeiterbildungen finden in der Ausstellung «Mensch, du hast Recht(e)!» statt.
19.–27. Mai 2025

Direkt zum kursprogramm

Last Minute

Mathematik spielerisch erkunden
3. April + 15. Mai 2025
14.00–17.00 Uhr
1. Zyklus
Brown-bag-lunch 3: Français pour les bilingues
8. April 2025
12.30–13.30 Uhr
2.–6. Klasse
Beatbox – Rhythmus und Stimme
9. April 2025
15.00–18.30 Uhr
1. + 2. Zyklus + 7. Klasse
Alle Stufen

Angebot aus dem PZ.BS

Material für eine sprachbewusste Schule
Wie unterstützt man Schülerinnen und Schüler beim Lernen mit Sprache und beim Erwerben von fachspezifischen Sprachkompetenzen? Das PZ.BS bietet Checklisten, Informationen, Weiterbildung und Beratung auf dem Weg zu einer sprachbewussten Schule an.
Weitere Informationen aus dem Erziehungsdepartement Basel-Stadt:
Erziehungsdepartement Basel-Stadt
Pädagogisches Zentrum PZ.BS
Claragraben 132A
4005 Basel
Schweiz

+41 61 267 17 60
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.
pz@bs.ch